Ganztagsschule – Ja oder Nein?
Aus persönlicher Ehrfahrung kann ich sagen, dass sich Schule über eine längere Zeit lang immer weiter hinzieht und uninteressanter wird. Ich hab Dienstags Zehn Stunden und das kann ich persönlich als Ganztagsschule interpretieren. In der früh fährt man im Dunkeln zur Schule und kommt abends im Dunkeln wieder heim. Man hat kaum Freizeit, da man sich auch noch auf den nächsten Tag vorbereiten muss und Hausaufgaben sind auch noch zu machen. Zum Glück geben die netten Lehrer an solchen Tagen meist keine Hausaufgabe auf.
Man könnte das Prinzip der Ganztagsschule schon durchsetzen, aber nicht 5 Tage in der Woche, sondern zum Beispiel nur 4 oder 3. Dabei sollte man darauf achten, dass die Schule nie länger bis 18 Uhr geht. Auch Abwechslung ist wichtig, denn keiner mag Doppelstunden.
Dabei möchte ich noch sagen, dass man unwichtigen Stoff, den man fürs spätere Leben überhaupt nicht braucht einfach weglassen könnte und dabei darauf achtet, dass man vielleicht mehr Stoff macht den die Schüler interessiert.
Außerdem sollte man auf die Pausen achten. Ich persönlich fine es ziemlich stressig in einer dreiviertel stunde sich etwas zu Essen zu besorgen und den Hin- und Rückweg ohne rennen zu absolvieren. Ich möchte in diesem Artikel nur zur Meinung bringen, dass es durchaus möglich wäre die Ganztagsschule für alle einzuführen. Mit meinen oben angeführten Vorschlägen wäre es ganz okay und nicht allzu langweilig .
Matthias, 15
…Mehr zum Thema Ganztagsschule findest du hier!
Umfrage
Wo liest du am liebsten?
– In den öffentlichen Verkehrsmitteln
– In der Badewanne
– Im Bett
– Auf dem Balkon und am Esstisch
– Auf dem Teppich
– Auf dem Sofa
– Auf dem Sessel
– Überall
Von Lina, 10 Jahre
Die Highlights der Bücherschau 2013
Bei der Bücherschau im Gasteig werden jedes Jahr die besten Bücher vorgestellt, doch was ist wirklich lesenswert. Was sind die besten Bücher der Besten? Wir haben für die kleinen Kinder, für die Kinder und für die Jugendlichen herausgesucht. Für die kleinen Kinder empfehlen wir ganz besonders den Bärbeiß:
Titel: Der Bärbeiß
Autor: Jutta Bauer
Verlag: Hanser 2013
Preis: 10 Euro
ISBN: 978-3-446-24307-1
Inhalt: Die Geschichte handelt von einem grimmigen Bären, der in eine ganz besondere Straße einzieht, denn dort wohnt eine Pingeli. Sie ist ein fröhliches Geschöpf und tanzt durch die Welt. Als sie an das Haus des grimmigen Bären klopft, will dieser sie wieder wegschicken, doch sie lässt ihn nicht in Ruhe und drangsaliert ihn so lange, bis er ihr verspricht, sie am nächsten Tag zu besuchen. Pingeli bringt ihm Manieren bei und der Bär lebt sich langsam in seine neue Heimat ein.
Ein wunderbares Kinderbuch für alle ab 2 Jahren.
Für alle etwas älteren ist ein Hund wie Sam besonders empfehlenswert:
Titel: Ein Hund wie Sam
Autor: Edwart van de Vendel
Verlag: Carlsen 2013
Preis: 9,99 Euro
ISBN: 9783551556479
Inhalt: Eines Tages steht Sam einfach vor ihrer Haustür in den Niederlanden. Emilia und Kix wollen ihn sofort behalten, doch es gibt ein Problem, der Hund gehört dem mürrischen Nachbarn, der für ihn auch noch Geld verlangt. Der Nachbar sperrt Sam in einen Käfig und als die Kinder ihn der nächsten Nacht schreien hören, wollen sie ihn sofort retten, doch da dort fast jeder ein Gewehr hat und sich dann auch noch der Vater von Emilia und Kix einmischt, droht alles zu eskalieren, doch Kix kann die Situation in letzter Sekunde entschärfen.
Ein Buch für belesene Kinder ab 9 Jahren.
Wenn ihr schon älter seid, haben wir einen ganz besonderen Buchtipp für euch:
Titel: Throne of Glass: Die Erwählte
Autor: Sarah J. Maas
Verlag: dtv 2013
Preis: 17,95 Euro
ISBN: 9781408832332
Inhalt: Dieses Buch handelt von einem Mädchen, das als Killerin des Königs ausgebildet wurde. Doch eines Tages wird sie zum Sohn des Königs gerufen. Er bietet ihr einen Deal an: Ihre Freiheit im Gegenzug für ein großes Opfer. Celaena muss den Prinzen in einem zu-dem-Tod-Turnier vertreten – im Kampf gegen die begabtesten Diebe und Mörder in das Land. Leben oder sterben, wird Celaena frei sein. Gewinnen oder verlieren, sie ist im Begriff, ihre wahre Bestimmung zu entdecken. Aber wird das Herz ihres Mörders aufgeschmolzen werden?
Leopold, 13
Die Kinder als Krimiautoren
Heute hat um 15h eine Lesung statt gefunden und ich habe für euch kurz mal vorbei geschaut. Da waren zwei Kinder, die haben vorgelesen. Diese Kinder haben selbst geschrieben und durften nun hier vorlesen.
Alex, 12
Die große Namen Umfrage
Die Fragen sind: 1. Wie heißen Sie/heißt du? 2. Bist du zufrieden mit deinem Namen und warum? 3. Haben Sie einen Spitznamen?
-Ulrich
-Ja, ich bin zufrieden, weil der Name selten ist
-Ulli
-Herr Meisel
-Gut, ich habe ihn mir selber gegeben. Ich bin zufrieden
– Axel
-Ja, ich bin zufrieden mit meinem Namen
Von Danil, 12
Igor, 14
Welches Buch passt zu dir?
Liest du gerne Fantasie Bücher? 🙁 :-)= Harry Potter
Magst du Bücher wo man ein bisschen rätseln muss? 🙁 :-)= Kommissar Kugelblitz
Magst du entscheiden wie die Geschichte ausgeht? 🙁 :-)= 1000 Gefahren
Magst du Bücher zum Staunen? 🙁 :-)= Optische Täuschungen
Magst du gerne traurige Geschichten? 🙁 :-)= Wunder
Magst du gerne Indianergeschichten? 🙁 :-)= Winnetou
Magst du Bücher wo man gar nicht mehr aus dem Lachen rauskommt? 🙁 :-)=
Achtung, Milch Piraten
Magst du Bücher wo Katzen die Hauptrolle spielen? 🙁 :-)= Warrior Cats
Magst du gerne Mädchenbücher? 🙁 :-)= Ella
Liest du gerne Tagebücher von anderen Leuten? 🙁 :-)= Gregs Tagebuch
Magst du Geistergeschichten? 🙁 :-)= Lockwood & Co
Magst du Rätselkrimis? 🙁 :-)= Leo & Leo
Von Lina, 10
Alles über Facebook, Twitter und Co.
Allgemeine Fakten über die größten sozialen Netzwerke (z. B. Facebook)
facebook: Facebook ist das Netzwerk schlecht hin! Weltweit sind 1,1 Milliarden Menschen auf facebook angemeldet. Der bekannteste Merkmal von facebook ist natürlich der Like-Daumen.
Twitter: Twitter ist einer der bekanntesten Netzwerke im Netz, neben facebook. Weltweit sind 850 Millionen Menschen angemeldet. Twitter bedeutet auf deutsch Vogelzwitschern.
Google plus: Google+ ist ein relativ neues Netzwerk. Es ist erst seit 2011 aktiv und hat weltweit 500 Millionen Benutzer. Auf Google+ gibt es unter anderem Hangouts (Videochatfunktion, vergleichbar mit Skype), Kreise (Personen, die man kennt) und den +1-Button, der dem Like-Button (sprich: laik-batten) vom Konkurrenten facebook ähneln.
Meine Meinung: Ich selbst bin zwar auf Google+, aber ich halte nichts von facebook und twitter, da man auf diesen Netzwerken sehr viel von sich selbst preisgibt.
FAZIT: Ich bin eigentlich nicht gegen Netzwerken generell, aber ich halte nichts von sozialen Netzwerken, wo man vieles von seinen Daten preisgeben muss.
Party Tipps
Falls man eine große Wohnung/Haus hat kann man eine Übernachtungsparty machen. Wenn man einen Garten hat kann man eine Grillparty machen. Um in die Geschichte mit der besten Party einzugehen macht man am besten eine Discoparty. Die kann aber nicht ohne Nebelmaschinen, Discokugeln, Lichtorgeln und einer Musikanlage stattfinden. Hier ein Rezept für die beste Party ever:
-Essen: Chips, Pommes, Gummibärchen, Süßigkeiten,…
-Musik: Jeder soll eigne mitbringen (auf IPod, Smartphone, USB-Stick,…)
-Übernachtungsparty: Jeder soll ein Smartphone, IPod oder Tablett mitbringen
-Sportparty: zum Beispiel Strandfußball, Wettbewerbe,
-Kino: am besten Actionfilme wie James Bond, Matrix,
Alex,12
An der Arche um acht
HEUTE HABEN WIR DIE PREMIERE DES THEATERSTÜCKS „AN DER ARCHE UM ACHT“IM THEATER IM BAYERISCHEN HOF BESUCHT.zuvor haben wir das Buch von dem Theaterstück gelesen.das Buch hat uns sehr gut gefallen.
WIr schreiben heute diesen Arikel, weil wir euch allen dieses Buch sehr empfehlen wollen.
im Theaterstück wird allerdings noch viel gesungen und getanz.
Es handelt von drei Pinguinen die vor der Sintflut gerettet werden sollen. Der Haken ist allerdings das nur zwei einen Platz auf der Arche bekommen können.
es wird noch ziemlich spannend in wie fern es spannend wird veraten wir nicht .
der dritte pinguin würde dann eigentlich ertrinken doch sie finden eine lösung die sehr trickreich ist doch irgendwann kommt es raus wie es weiter geht musst du im buch lesen theater ist nämlich um einiges teurer .
das buch gibt es bei jedem buch oder großhändler wie Amazon
schreiber: Timo Höfner(10)
verbesserer: dominik Höfner (8)
Texterfinder:Nicolas Moder(9)
2084 – Buchtipp aus Eindrücken der Lesung
2084 – Noras Welt“ von Jostein Gaarder
Buchtipp von Lina und Moritz
Nora macht sich Sorgen um die Umwelt und fragt sich, wie es dann ihren Urenkeln geht. Nova hat eine App „LostSpecies“, die anzeigt, wenn Pflanzen und Tiere sterben. Sie findet es traurig und stellt deshalb ihr Handy auf 2012 um. Nova findet einen Brief von der Nora im Internet und da steht drin, dass Nora hofft, dass die Nova eine schöne Kindheit hat. Es träumt die Nova plötzlich bon ihrer Oma, dass sie im Zimmer ist. Sie unterhalten sich über die Umwelt und die ausgestorbenen Tiere. Nova möchte eine Möglichkeit finden, wie sie den Tieren wiederherholen kann. Sie finden eine Möglichkeit, die mit einem Rubinring zusammenhängen. Mir (Moritz) gefällt das Buch gut, weil ich neugierig bin, wie die Welt in 71 Jahren aussieht. Mir (Lina) hat es auch gut gefallen. Ich möchte in 71 Jahren noch leben und deshalb möchte ich es nicht, dass so aussieht wie bei der Nora.