Humor-Safari im Zoo

Das Interview in Hellabrunn mit Zoo-Guide Stefan Hintsche

 

Können Tiere lachen?

Schon mal ein echtes Känguru lachen gesehen? Wir auch nicht. Und es stellt sich die Frage: Können Tiere das überhaupt? Wir wollten es wissen – von einem, der es wissen muss: dem Zoo-Guide Stefan Hintsche. Den haben wir im Münchner Tierpark Hellabrunn getroffen. Und viele lustige Tiere, über die wir viiiiel lachen konnten …

 

 

„Wer lacht, entspannt sich: Das ist bei manchen Tieren ähnlich“, erklärt uns Stefan Hintsche. „Die Glückshormone, die dabei freigesetzt werden“, so der Tierparkführer weiter, „können sogar im Blut nachgewiesen werden. Im Übrigen gilt: Wer entspannt ist, ist positiver, neugieriger und mutiger und strahlt eher Stärke aus – Vorteile, die auch bei Tieren zählen.“

 

 

Bei den Menschenaffen, vor allem den Schimpansen, können wir richtig erkennen, dass diese Tiere lachen. Im weiteren Verlauf unserer Rundtour durch den Zoo kommen wir auch an Papageien vorbei, die extra Blödsinn machen. Witzig: Andere geben dann ihre Kommentare dazu ab – eine Art Kreischen, das wie Lachen wirkt. Bei den Katzen gibt es übrigens auch Anzeichen, dass ihnen etwas gefällt. Zwar können sie nicht direkt lachen, dafür etwas anderes: Sie schnurren.

 

 

Was wir von Stefan Hintsche noch lernen: „Manche Geräusche wie das ,Lachen‘ von Hyänen oder das Raufziehen der Oberlippe bei Giraffen werden allerdings von uns Menschen als Lachen gedeutet, haben aber gar nichts damit zu tun.“ Aha, von wegen also: lachende Hyäne!

 

 

Im Zoo wird auch viel über die Tiere gelacht: Die Menschen finden die Tiere, in denen sie sich ein bisschen wiedererkennen, besonders witzig. Das geht uns auch so, etwa als wir die Menschenaffen besuchen, oder die Bären. Die stehen ja auch manchmal auf zwei Beinen und machen Purzelbäume. Sieht einfach komisch aus.

 

 

Besonders witzig: Ausgerechnet die kleinen Tiere mit dem langen Schwanz, vor denen sich viele Menschen ekeln, können so etwas wie lachen! Ja, genau: Wir reden von Ratten! Das hat uns Herr Hintsche erzählt. Man muss sie nur am Bauch kitzeln! Aber leider hören wir das süße Quieken nicht, denn dieses Lachgeräusch hat eine sehr hohe Frequenz, die wir nicht wahrnehmen können. Den Ratten gefällt das Kitzeln so sehr, dass sie danach sogar dem kitzelnden Menschen hinterherlaufen und mehr wollen!

 

 

Zoowärter Stefan Hintsche:

– war schon als Kind Stammgast im Tierpark Hellabrunn.

– wollte schon immer mit Tieren arbeiten.

– hat deshalb Biologe studiert mit Hauptfach Zoologie.

– macht jetzt Führungen durch den Park.

– schützt als Zweitberuf bedrohte Tierarten etwa bei Baumaßnahmen.

– hat an zwei Tierbüchern mitgeschrieben (über Spitz- und Fledermäuse).

 

 

Kommentar abgeben (Bitte mit Name und Alter!)