Jakobs Ackerschätze: Yakon

 

Anbau:

 

Den vorgezogenen Setzling im Frühjahr einpflanzen, gießen und ihm beim Wachsen zusehen. Im Herbst, bzw. Winter nach dem ersten Frost sollte die Knolle geerntet werden. Nach dem Ernten erhält man die essbaren Knollen und die Rhizome (den Wurzelballen), die zur Vermehrung für das nächste Jahr verwendet werden können.

 

Lagerung:

 

Knollen und Rhizome am besten in feuchtem Sand und auf jeden Fall frostfrei lagern.

 

Vermehrung:

 

Die Rhizome im Frühjahr mit einem Messer trennen, sodass immer 3 „Nasen“ zusammenbleiben. Auf diese Weise können aus einer Pflanze bis zu 30 neue entstehen. Die Rhizome in Blumentöpfen mit Erde bedecken und am besten auf der Fensterbank vorziehen, bis es in die nächste Anbauphase geht.

 

Anwendung:

 

Herzhaft:

  • Als „besondere“ Zutat in einer Gemüsepfanne

  • Statt geriebener Karotte oder Zucchini in vielen Gerichten

  • Gekocht, wie Kartoffeln

  • In der Suppe

 

Süß:

  • Gebraten, schmeckt Chips-ähnlich und ist ein super Snack

  • Als Kuchen oder Muffin

  • Im Waffelteig

  • Gebraten in Pfannkuchenteig

 

Süße Rezepte:

Schoko-Chili-Inkawurzel-Muffin:

2 Eier mit

125 g Zucker schaumig rühren.

100 ml Sonnenblumenöl

100 ml Sahne

200 g Mehl

2 Teelöffel Backpulver

1 gehäufter Esslöffel Kakao

1 Messerspitze Chili-Pulver

100 g Schokolade mit 80% Kakaoanteil, gehackt

80 g Paranüsse, gehackt

und 100 g geraspelte Inkawurzel mit Zitronensaft beträufelt hinzufügen.

Alle Zutaten zu einem glatten Teig verrühren und auf ein 12er Muffinblech verteilen.

Die Yakon-Minikuchen in vorgeheizten Backofen bei 200°C 20 Minuten backen.

 

(von https://inkatieskitchen.com/2016/12/11/superfood-inkawurzel/)

 

Yakon-Schnitten:

2 Eier schaumig rühren,

100 g Rohrohrzucker mit einem Vanillinzucker einrieseln lassen und

1 Prise Salz zugeben

150 g Dinkelmehl mit 1 Päckchen Backpulver mischen und abwechselnd mit

100 g Rapsöl unterrühren

300 g Yakon reiben und mit etwas Zitrone beträufeln, zusammen mit

150 g gehackten Cashewkernen unterheben, in eine möglichst große Kastenform geben und 40 min bei 175 °C backen

Dazu passt: ein Schokoguss

 

(nach https://www.kochbar.de/rezept/520117/Backen-Yacon-Schnitten-sehr-saftig.html)

 

Yakon-Waffeln:

100 g Zucker mit

3 Eiern schaumig schlagen und

200 g Butter zugeben

100 g Mehl mit

1 Backpulver und

½ TL Zimt und

1 Messerspitze Nelken mischen und zusammen mit

125 ml Wasser unterrühren

220 g Yakon reiben und mit etwas Zitronensaft beträufeln und unterheben.

Die Waffeln mit einem Waffeleisen backen und mit Puderzucker verzieren.

 

Des Weiteren kann auch ein einfacher Rührteigkuchen mit Yakon-Stücken belegt werden.

 

Kommentar abgeben (Bitte mit Name und Alter!)