Knifflig: Rätsel für daheim

Ob Buchstabensalat, Kreuzworträtsel oder Sudoku: Knifflige Rätsel machen immer Spaß! Warum probierst du nicht selbst einmal, dir ein Rätsel zu überlegen?

 

1. Schritt: Für ein Rätsel entscheiden

Such dir deine Lieblingsrätsel aus, zum Beispiel von der Spaß&Rätsel Seite der MüK. Kreuzworträtsel, Buchstabensalat oder Bilderrätsel ist dabei ganz dir überlassen!

 

2. Schritt: Antworten überlegen

Ganz wichtig ist es, dass du sozusagen von hinten anfängst – mit den Antworten. Soll das Rätsel zu einem bestimmten Thema sein – zum Beispiel Langeweile? Dann sammle alle möglichen Wörter oder Bilder, die dazu gehören könnten. Wenn du deine Antworten ausgewählt hast, musst du sie nun je nach Rätsel anordnen.

 

3. Schritt: Lösungswort und Fragen überlegen

Soll am Ende deines Rätsels ein Lösungswort rauskommen, musst du dir das aus deinen Antworten zusammensuchen. Hast du nun alle Antworten, gilt es, sich für alle eine Frage zu überlegen. Hier ist deine Kreativität gefragt: Suchst du nach Synonymen? Sind es Rätselfragen? Oder Wortspiele?

 

4. Schritt: Rätsel erstellen

Nachdem du jetzt alle Lösungen und Fragen hast, musst du dein Rätsel nochmals zeichnen oder schreiben – aber diesmal ohne Lösungen natürlich. Dann kannst du es auch schon an Freunde schicken oder deiner Familie zum Lösen geben. Veranstaltet doch gemeinsam eine Rätsel-Werkstatt und tauscht eure Rätsel danach aus!

crossword photo

 

Kommentar abgeben (Bitte mit Name und Alter!)