In der Vorweihnachtszeit sind sie besonders gefragt: Einkaufszentren. Dorthin geht man – na, klar – zum Einkaufen. Doch manchmal will man das selbst gar nicht. Mal nerven die Eltern, weil sie noch dies und das besorgen wollen. Mal will man sich einfach nur mit Freunden treffen und nach neuesten Trends schauen, ohne gleich Geld auszugeben.
Daher hat die Kinderredaktion verschiedene Einkaufszentren in München getestet, wie sie so sind und ob wir uns hier wohlfühlen.
Mira
So kommt man hin:
Direkt am U-Bahnhof Dülferstraße gelegen. Dorthin fahren die U2 und die Busse 60 und 141.
So groß ist es:
22 000 Quadratmeter
So viele Geschäfte gibt es:
68
Das Mira ist mittelgroß, aber man findet alles, was man braucht – von Mode und Accessoires über Krimskrams- Läden bis zum Elektro- und Games-Geschäft. Das Beste daran: Hier kann man ganz in Ruhe schauen.
Extra für Kinder:
ein kleiner Spielwarenladen
Sitzgelegenheiten:
Das Highlight ist ein Brunnen mit 15 Meter hoher Fontäne. Ringsherum kann man gut gechillt sitzen und auf jeder Ebene heruntersehen.
Und sonst?
Für Kinder gibt es jetzt nicht so viel, aber es ist alles entspannt hier. Außerdem sind die Leute nett und man kann in Ruhe abhängen.
Gesamtbewertung:
* *
|
 |
Pasing Arcaden
So kommt man hin:
Direkt am SBahnhof Pasing gelegen, hin geht’s mit der S3 / S4 / S6 / S8 und S 20, RE, der Tram 19 und versch. Bussen.
So groß ist es:
63 000 Quadratmeter
So viele Geschäfte gibt es: 143
Da ist die Auswahl riesig und die
Mischung gut!
Extra für Kinder:
Im Playmobilund
Legoladen kann man selbst bauen. Plus: Der Hugendubel lockt mit Leseecke und Teddys
zum Spielen.
Sitzgelegenheiten:
Gibt es verteilt über die Gänge, mit kostenlosem
WLAN und Steckdosen zum Auf laden. Auch draußen kann man sich gut aufhalten, es gibt sogar einen Spielplatz.
Und sonst?
Im Parkhaus kann man
sich ein Kinderfahrzeug ausleihen, es gibt ein Ballbad für Kleine, Fahrgeschäfte im Kiddieland und ein Kinderkino, wo aber eher Jugendliche abhängen, um ungestört zu sein. Gut finden wir den kostenlosen Trinkbrunnen und niedrige Waschbecken im Toilettenbereich.
Gesamtbewertung:
* * * *
|
 |
Riem
Arcaden
So kommt man hin:
Direkt am U-Bahnhof Messestadt-West gelegen. Dorthin fahren
die U2 sowie die Busse 139 / 189 / 263 und 264.
So groß ist es:
46 500 Quadratmeter
So viele Geschäfte gibt es:
128
Die Geschäfte sind sehr schön verteilt, es gibt zu jedem Thema etwas und eine gute Auswahl. Bei der Kleidung ist für jung und alt gesorgt, ebenso für den kleinen und großen Geldbeutel.
Extra für Kinder:
Ein Legoladen! Eine nette Kinderecke im Hugendubel! Sitzgelegenheiten: In den breiten Gängen gibt es viele schöne Bänke. Überall gibt’s kostenloses Wlan. Die Kuppelfenster spenden zumindest etwas Tageslicht.
Und sonst?
Wir Älteren fühlen uns hier wohl. Für die Kleineren gibt es nicht so viel, außer, und das ist toll: Toiletten mit niedrigen Waschtischen und einen echt schönen Wickelund Stillraum für Babys.
Gesamtbewertung:
* * *
|
 |
Mona
So kommt man hin:
Direkt am U-Bahnhof Olympia Einkaufszentrum gelegen.
Dorthin fahren die U1 / U3 sowie die Busse 50 / 60 / 143 und 175.
So groß ist es:
7700 Quadratmeter
So viele Geschäfte gibt es:
23
Zwar gibt es in dem neu eröffneten Mini-Zentrum nur wenige Geschäfte, dafür sind die riesengroß, etwa das Elektro-Geschäft. Generell gibt es nichts für Kinder oder Jugendliche, außer aktuell eine Ausstellung von Moosacher Kindern, die das Mona malten.
Sitzgelegenheiten: keine
Und sonst?
Nix. Das Mona ist nicht so schick und modern wie das OEZ um die Ecke und stellt auch keine Konkurrenz dar. Wir können es Kindern nicht empfehlen!
Gesamtbewertung:
*
|
 |
Test und Text:
CHARLOTTE, GEORGI, GINA, LUIS, MARINA, MORITZ UND SELINA
Online: VERENA REICHERT