Archiv für die Kategorie ‘Podcast & Co.’

Lauscher auf: Hellabrunn Podcast

Donnerstag, 23. April 2020

Die Tiere aus Hellabrunn haben einen eigenen Podcast! Also, naja, nicht ganz. Seit Anfang des Jahres kommt der „Mia san Tier“-Podcast alle zwei Wochen raus. Dabei kommen aber auch die Tiere mal zu Wort.

 

In den Podcasts wirst du mitgenommen in den Zoo-Alltag: Was isst eigentlich ein Ameisenbär? Wie läuft das mit dem Verlieben bei den Tieren? Wie ist es, sich um Haie und Tiger zu kümmern?

 

zoo photo

 

Neugierig geworden? Die Podcasts gibt es hier kostenlos zum Runterladen oder auf allen Podcast-Plattformen wie z.B. Spotify zum anhören.

 

Kurzwelle von Zuhause aus!

Donnerstag, 16. April 2020

Kurzwelle, das ist das Kindermagazin vom Radio Feierwerk, das jeden Samstag von 10 bis 12 Uhr live sendet. Da das momentan aber nicht geht, hat sich das Team von Kurzwelle eine kreative Lösung einfallen lassen:

 

Die Kurzwelle-Redaktionskinder schalten von Zuhause aus ins Studio und berichten so von ihrem Leben aus ganz München. Sowohl in den Samstags-Sendungen als auch unter der Woche zeigen sie euch zum Beispiel auch auf Instagram ihren aktuellen (Schul-)Alltag.

 

Und das Tollste: Jede*r, der zwischen 8 und 12 Jahre alt ist und Lust und Zeit hat, darf mitmachen!

 

Dafür einfach per Mail melden an radio@feierwerk.de oder anrufen unter 0176 / 476 31 256

 

 

(c)Familie Sties und Familie Roza

Auf der Kurzwelle Internetseite oder allen Podcast-Apps wie zum Beispiel Spotify könnt ihr schonmal reinhören: https://kurzwelle.podigee.io/

 

Und für alle, die die Kurzwelle live erleben möchten: Die nächste Ausgabe gibt es wieder diesen Samstag, 18.04., von 10 bis 12 Uhr auf Radio Feierwerk 92,4 und im Live-Stream auf kinderradio.feierwerk.de.

Hör mal rein: Jonas´Podcast!

Donnerstag, 02. April 2020

In diesem Podcast redet ein 15jähriger über sein verrücktes Leben und es geht um viele andere Themen des Alltags und des Universums!

Ab und zu gibt es auch interessante Gäste, mit denen ich quatsche 🙂

 

Hört mal rein!

 

 

Hier mein Link zu Spotify:

https://open.spotify.com/show/6e5FDVPov1sUtCIj6MEd2L?si=3HYZ3cG2SnaNzuLOUeSSOQ

 

Hier mein Link zu radiopublic:

https://radiopublic.com/thejocast-6vYaBw/episodes

 

Hier mein Link zu Google Podcasts:

https://www.google.com/podcasts?feed=aHR0cHM6Ly9hbmNob3IuZm0vcy8xMDc0ZTIwYy9wb2RjYXN0L3Jzcw==

 

 

 

Jonas, 15, MÜK-Kinderredaktion

Podcast selbermachen!

Mittwoch, 01. April 2020

Wie macht man einen Podcast?

 

logo!-Reporterin Maral zeigt euch, wie es geht.

 

Außerdem gibt es hier eine Schritt-Für-Schritt-Anleitung für euren ersten eigenen Podcast.

 

 

 

 

 

                                                             Foto: ZDF/logo!

Do it yourself: Hast Du Töne?!

Mittwoch, 04. Dezember 2019

Ein Gruselfilm ohne Ton? Kaum vorstellbar. Gerade die fiesen Knarz- und Heulgeräusche, das Rascheln und Grollen im Dunkeln sorgen für Gänsehaut. Mit ein paar tollen Soundeffekten lässt sich ein guter Text* ohne viel Aufwand in ein schauriges Hörspiel verwandeln.

 

Am besten legt ihr erst einmal fest, wer was spricht – ideal: ein Erzähler und ein paar Extra-Stimmen für die Dialoge. Als Aufnahmegerät kann ein Smartphone dienen. Holt Euch dazu kostenlose Audio-Programme wie Hokusai Audio oder für den PC/Mac Editor Audacity*. Sucht Euch dann Szenen heraus, zu denen unheimliche Hintergrundgeräusche passen, und denkt Euch entsprechende Sounds dazu aus – hier unsere Tipps aus der Redaktion.

 

 

Gruseleffekt: Nachts alleine draußen

… und Regen beginnt zu prasseln …
Der Trick: Schütte aus einer Gießkanne Wasser in einen Eimer und lass gleichzeitig Reis in eine Pappschachtel rieseln.

… und Donner grollt …
Der Trick: Stecke Murmeln oder Nüsse in einen Luftballon, puste ihn auf und schüttle ihn direkt vor dem Mikro.

… und ein Feuer bricht aus …
Der Trick: Dicht vor dem Mikro ein großes Stück Alufolie langsam zerknüllen.

 

 

Gruseleffekt: Im Keller

… und ein Zombie naht …
Der Trick: Such Dir einen möglichst leeren Raum (guter Hall!) und schlage mit einem harten Gegenstand gegen ein Heizungsrohr!

… und eine Gruselstimme erhebt sich …
Der Trick: Sprich in eine Blechdose oder durch eine Pappröhre in einen Plastikeimer

… und Gespenster beginnen zu heulen …
Der Trick: Such Dir am Radio eine Zwischenfrequenz, wo es sirrt und knistert

 

 

Gruseleffekt: Im dunklen Wald

… und Äste knacken …
Der Trick, falls Du gerade keine Äste hast, über die Du laufen kannst: Beiße herzhaft in eine Karotte!

… und plötzlich raschelt es im Laub …
Der Trick: Zerdrücke eine Brotzeittüte langsam in der Hand!

… und der Wind heult durch die Bäume …

Der Trick: Nimm ein Blatt Papier, rolle es zusammen und puste durch oder blase über ein leeres Glas

…und jemand schleicht sich an …

Der Trick: Laufe langsam über zusammengeknüllte Plastiktüten

Podcast & Co. – AUDIO Übersicht

Samstag, 11. Juni 2016

Lauscher aufsperren und entspannt zurücklehnen! Denn hier kannst du dir alle Audiobeiträge anhören, die Kinder gemacht haben.

Zum Beispiel den diesjährigen Gewinnerkrimi vom Kinderkrimipreis, Interviews, Reportagen und vieles mehr! Rätsle mit, wenn ein spannender Fall gelöst wird, erfahre, was andere Kinder über München denken und sei bei den Erlebnissen hautnah mit dabei.

 

 

DER DIEBSTAHL IM FREIBAD

2. Preis in der Altersgruppe 9-10 Jährigen

Kinder-Krimipreis 2016

Krimi-Grafik

Hier der Krimi zum Anhören oder herunterladen, vorgelesen von Anna und bearbeitet von Laura Lefèvre.

(Hintergrundgeräusche von www.hoerspielbox.de und www.salamisound.de)

 

Und hier der Text zum Runterladen und selberlesen.

 

 

………………………………………………………………………………………………………………….

DEM TEUFEL AUF DER SPUR

von Emilia Eicher (10)

2. Preis in der Altersgruppe 9-10 Jährigen

 

 

Hier kannst du dir den Krimi in voller Länge anhören oder herunterladen

und von der Autorin Emilia Eicher höchstpersönlich vorlesen lassen, bearbeitet von Verena Reichert.

Hier kannst du dir auch den Text in voller Länge herunterladen und selber lesen.

krimi 2

.

 

………………………………………………………………………………………………………………….

 

„Alle für einen, einer für alle“

Von Leo Jehle, Gewinner des Kinder-Krimipreises 2013

 

illu Enkel

 

Krimi zum Selberlesen (aus Heft 23)

 

Krimi zum Anhören (gelesen von Redaktionsmitglied Sava)

………………………………………………………………………………………………………………….

 

Workshopleiterin Stefanie Duckstein

 

In meinem Krapfen ist Ketchup!

4. MÜK-Journalisten-Workshop am 25./26.3.2013:

“Witze und Rätsel” mit Stefanie Duckstein

Zum Beitrag mit den Witzen zum Anhören

………………………………………………………………………………………………………………….

„Die Gebrauchsanweisung“

Von Josephine Margarete Bauer, Gewinnerin des Kinder-Krimipreises 2012

 

 

 

 

Krimi zum Selberlesen (Artikel aus Heft 20, hier ungekürzt)

 

Krimi zum Anhören (gelesen von Hellena Boutos und Marleen Linder)

………………………………………………………………………………………………………………….

„Über die Schulter geschaut“

Interview Gudrun Mebs

Interview mit der Kinderbuchautorin Gudrun Mebs

Interview Katja Brandis

Interview mit der Kinderbuchautorin Katja Brandis

.

Die Interviews entstanden im Rahmen der Recherchen für das Literatur-Magazin „Über die Schulter geschaut. Kinder besuchen Münchner Autoren, Illustratoren und andere Büchermacher“ (München November 2011, 60 Seiten)

………………………………………………………………………………………………………………….

„Was ist toll an München?“

Interviews und Reportagen – entstanden beim zweiten Kinderzeitungs-Journalisten-Workshop am 15./16.7.2011

 

Interview: Was ist toll an München?

 

Geli_Serie_2

 

Reportage vom Pasinger Sommerfest

 

Geli_Serie_1

 

Umfrage: Was machst du in deiner Freizeit?

 

Geräuscherätsel

 

Geli_Serie_3

 

Interview: Was ist doof an München?

 

………………………………………………………………………………………………………………….

Gewinner-Krimi zum Anhören

Gelesen von Florian Meier_Button

„Mörderische Hitze“ lautet der Titel der spannenden Geschichte, mit der Eva Haußner beim Münchner Kinder-Krimi-Schreibwettbewerb in der Kategorie 11-12 Jahre den ersten Platz gewann. Nachzulesen in Heft 16 der Münchner Kinderzeitung – und hier zum Anhören, vorgelesen von Florian Meier, dem Sieger beim Vorlesewettbewerb der Münchner Stadtbibliothek.

 

[Audio-Datei herunterladen und lieber am MP3-Spieler anhören? – Rechter Mausklick und „Ziel speichern unter“!]

 

Viel Spaß beim Lauschen!

 

Mehr Infos zum KINDER-KRIMI-PREIS

………………………………………………………………………………………………………………….

 

Kinderrechte-Radio-Spot

 

NDR-Kinderzeitung

 

Die Redaktion der Münchner Kinderzeitung im NDR-Studio Hannover, wo der Radiospot zum Thema „Kinderrechte“ aufgenommen wurde.