Lauscher aufsperren und entspannt zurücklehnen! Denn hier kannst du dir alle Audiobeiträge anhören, die Kinder gemacht haben.
Zum Beispiel den diesjährigen Gewinnerkrimi vom Kinderkrimipreis, Interviews, Reportagen und vieles mehr! Rätsle mit, wenn ein spannender Fall gelöst wird, erfahre, was andere Kinder über München denken und sei bei den Erlebnissen hautnah mit dabei.
DER DIEBSTAHL IM FREIBAD
2. Preis in der Altersgruppe 9-10 Jährigen
Kinder-Krimipreis 2016

Hier der Krimi zum Anhören oder herunterladen, vorgelesen von Anna und bearbeitet von Laura Lefèvre.
(Hintergrundgeräusche von www.hoerspielbox.de und www.salamisound.de)
Und hier der Text zum Runterladen und selberlesen.
………………………………………………………………………………………………………………….
DEM TEUFEL AUF DER SPUR
von Emilia Eicher (10)
2. Preis in der Altersgruppe 9-10 Jährigen
Hier kannst du dir den Krimi in voller Länge anhören oder herunterladen
und von der Autorin Emilia Eicher höchstpersönlich vorlesen lassen, bearbeitet von Verena Reichert.
Hier kannst du dir auch den Text in voller Länge herunterladen und selber lesen.

.
………………………………………………………………………………………………………………….
„Alle für einen, einer für alle“
Von Leo Jehle, Gewinner des Kinder-Krimipreises 2013

Krimi zum Selberlesen (aus Heft 23)
Krimi zum Anhören (gelesen von Redaktionsmitglied Sava)
………………………………………………………………………………………………………………….

In meinem Krapfen ist Ketchup!
4. MÜK-Journalisten-Workshop am 25./26.3.2013:
“Witze und Rätsel” mit Stefanie Duckstein
Zum Beitrag mit den Witzen zum Anhören
………………………………………………………………………………………………………………….
„Die Gebrauchsanweisung“
Von Josephine Margarete Bauer, Gewinnerin des Kinder-Krimipreises 2012

Krimi zum Selberlesen (Artikel aus Heft 20, hier ungekürzt)
Krimi zum Anhören (gelesen von Hellena Boutos und Marleen Linder)
………………………………………………………………………………………………………………….
„Über die Schulter geschaut“

Interview mit der Kinderbuchautorin Gudrun Mebs

Interview mit der Kinderbuchautorin Katja Brandis
.
Die Interviews entstanden im Rahmen der Recherchen für das Literatur-Magazin „Über die Schulter geschaut. Kinder besuchen Münchner Autoren, Illustratoren und andere Büchermacher“ (München November 2011, 60 Seiten)
………………………………………………………………………………………………………………….
„Was ist toll an München?“
Interviews und Reportagen – entstanden beim zweiten Kinderzeitungs-Journalisten-Workshop am 15./16.7.2011
Interview: Was ist toll an München?

Reportage vom Pasinger Sommerfest

Umfrage: Was machst du in deiner Freizeit?
Geräuscherätsel

Interview: Was ist doof an München?
………………………………………………………………………………………………………………….

„Mörderische Hitze“ lautet der Titel der spannenden Geschichte, mit der Eva Haußner beim Münchner Kinder-Krimi-Schreibwettbewerb in der Kategorie 11-12 Jahre den ersten Platz gewann. Nachzulesen in Heft 16 der Münchner Kinderzeitung – und hier zum Anhören, vorgelesen von Florian Meier, dem Sieger beim Vorlesewettbewerb der Münchner Stadtbibliothek.
[Audio-Datei herunterladen und lieber am MP3-Spieler anhören? – Rechter Mausklick und „Ziel speichern unter“!]
Viel Spaß beim Lauschen!
Mehr Infos zum KINDER-KRIMI-PREIS
………………………………………………………………………………………………………………….
Kinderrechte-Radio-Spot

Die Redaktion der Münchner Kinderzeitung im NDR-Studio Hannover, wo der Radiospot zum Thema „Kinderrechte“ aufgenommen wurde.