Das Pro & Contra der Kinderredaktion aus Heft 27

Wir finden Zieh-Schulranzen gut, und sie sehen einfach toll aus. Man
fühlt sich wie ein Erwachsener, die solche Trolleys ja zum Verreisen
nehmen. Warum sollen wir sie also nicht auch haben? Es spricht einiges
dafür. Man kann zum Beispiel mehr rein tun als in einen normalen
Schulranzen, weil ja ein Teil des Gewichts von den Rollen getragen
wird. Noch besser wäre es natürlich, die Zieh-Schulranzen hätten vier
Rollen, dann würden sie nicht so leicht umkippen. Dass sie gefährlich
sein sollen, können wir nicht bestätigen. Im Gegenteil: Wenn du etwa
mit einem Schulrucksack die Treppe runterfällst, landet das ganze Gewicht
auf dir. Wenn du Pech hast, bekommst du dabei keine Luft mehr.
(Okay, das war jetzt etwas übertrieben, aber Pech kommt ja immer,
wenn man nicht damit rechnet.) Der Trolley hingegen dient im besten
Fall als Schlitten oder fliegt einfach über dich drüber (okay, der Handgriff
könnte dich am Kopf treffen, das ist schon schmerzlich) und du
kannst ihn nach dem Aufstehen leicht wieder einsammeln.

Man sieht sie ja jetzt überall, diese Zieh-Schulranzen. Doch wir finden,
nicht alles, was gerade „in“ ist, ist auch gut. Und man muss auch nicht
alles haben, was die anderen haben. Schul-Trolleys sind zwar leicht,
wenn sie rollen. Doch kaum kommt eine Treppe, wird es schwer mit
dem Tragen. Schwerer als ein normaler Ranzen, weil die Schul-Trolleys
ja noch dieses Gestell haben. Da nicht alle Kinder ihre schweren Zieh-
Schulranzen die Treppe rauf- oder runtertragen wollen, poltern sie
über die Stufen. Das macht nicht nur Lärm, sondern ist auch gefährlich.
Man schaut ja nicht immer hinter sich und kann so schon mal andere
Kinder damit treffen oder ihnen vor die Füße fahren. Und überhaupt:
Auf Kies oder der Wiese sind die Schul-Trolleys ganz schlecht zu bewegen.
Dann sind sie mehr als unpraktisch. Nach einiger Zeit tun einem
zudem der Arm und der Rücken vom Hinterherziehen weh, egal
auf welchem Boden. Da sind uns doch Ranzen oder Rucksäcke lieber!
Mit immer zwei Händen frei, zum Spielen oder Abklatschen!
Text: Kinderredaktion
Fotos: Franziska Thalhammer
Illustrationen: Pauline Karlson
………………………………………………………………………………….
Jetzt bist du gefragt!